top of page
Projekt-Stories
Farben für die EBZ Business School in Hamburg
Erinnerst Du Dich noch an Deine Schul- oder Lehrräume?
Ich weiß noch ganz genau, egal ob es in der Grundschule, in der Realschule, im Gymnasium oder in der Studienzeit war – die meiste Zeit meines Lebens saß ich in weißen Unterrichtsräumen. Es ist mir schon sehr bewusst, dass "es halt so üblich ist" - denn der vermeintliche Vorteil der Farbe Weiß ist, dass sie angeblich für Neutralität steht. Das ist aber in meinen Augen nur ein Mythos, denn die Farbe hat ein großes Manko:
Sie erzeugt keine (Lern-)Atmosphäre.
Es braucht etwas Mut und Fantasie, um sich für eine andere Farbe als Weiß zu entscheiden. Daher bin ich dankbar und froh, dass ich Verantwortliche von der EBZ Business School (eine Hochschule für die Immobilienbranche) traf, die bereit waren, die "es ist halt so"- Attitüde im Standort Hamburg aufzubrechen!
Auf was habe ich geachtet, als ich die Farbwahl für die Lehrräume getroffen habe?
Wir können sicherlich beliebige Farben auswählen, aber auch das muss nicht immer sinnvoll sein, denn durch die Feng Shui Lehre können wir z.B. erkennen, dass bestimmte Farben eine Bedeutung haben können. Schauen wir uns dazu folgende Grafik an und ich erkläre Dir, was ich meine:

Hier siehst Du das so genannte
Bagua (八卦) Diagramm.
Fokussiere Dich erstmal auf die Farben.
Wie Du sehen kannst, gibt es für jede Himmelsrichtung (N, NO, O, SO, S, SW, W, NW) jeweils ein eigenes Farbschema. (Hinweis: Es gibt noch mehr Farben, die hier im Diagramm nicht dargestellt werden.)
Bei der Analyse der zwei Lehrräume an der EBZ Business School in HH habe ich ermittelt,
dass ein Raum im Ostbereich war,
und der andere Raum im Süden bzw. Südwestbereich liegt.
(Häufig ist es so, dass Räume mehrere Himmelsrichtungen haben.)
Folgen wir der Feng Shui Lehre, wissen wir nun also:
Der eine Raum kriegt einen grünen Anstrich.
Der andere Raum kriegt einen roten bzw. erdtönigen Anstrich.
Aber das ist natürlich nicht alles.
Bei der Farbauswahl war mir auch wichtig, dass die Farben freundlich und kräftig wirken, um Studierende und Dozierende zu inspirieren und zu motivieren. Denn Farben können den Menschen entweder mehr Ruhe oder Frische bzw. Inspiration bringen. Ich habe mich für das Letztere entschieden.
Das Schöne an dem Raum im Osten ist, dass die dazugehörige Farbe Grün für "Reichtum & Kraft (Power)" steht. So ein "Themenbereich" klingt eigentlich ganz gut für ein Lehrraum, oder?
Der Raum im Süden bzw. Südwesten hingegen sollte einen Farbton bekommen, der zwischen Rot und Gelb liegt, daher habe ich mich für die Farbe Orange entschieden. Diese Farbe entspricht in der Tendenz mehr dem Süden (Rot) und es steht daher für "Ruhm & Zukunft". Klingt doch ebenfalls sehr positiv! Das unterstreicht zudem die Funktion des Raumes, da er für kreative Denkprozesse genutzt wird. Hierzu gibt es noch eine kleine Gestaltungsüberraschung, die ich Dir weiter unten auf der Seite zeigen werde!
In meiner Analyse ging es auch darum, die Balance von Yin & Yang zu fördern. Denn die ursprünglich weißen Räume waren schlichtweg zu sehr im Yang festgefahren. Wie Du weißt, brauchen wir im Leben Bewegung und Fortschritt und wenn z.B. ein Raum zu sehr im Yang "feststeckt", tun wir einfach Yin hinzu. Dies ist manchmal einfacher gesagt als getan, da wir uns immer die Frage stellen müssen: möchten wir es? Da die EBZ Business School in HH es gewollt hat, habe ich durch erdfarbige Jalousien etwas mehr Yin gezaubert.
Aber genug der Erklärung, schauen wir jetzt die "Damals- und Heute"-Bilder an. Stell Dir dabei gerne selbst die Frage: Was hat sich in der Wahrnehmung geändert?

Damals

Heute

Heute

Damals

Heute

Damals

Heute

Damals

Heute
Das ist übrigens noch die eine Gestaltungsüberraschung!
Wenn Du die Fenster auf machen würdest, würdest Du ein unfreundliches, unansehnliches und leeres Gebäude sehen. Diesen Anblick wollte ich den Studierenden und Dozierenden ersparen. Daher kam ich auf die Idee dieser Fensterbilder. Es zeigt hier Elemente von dem weltberühmten russischen Künstler Wassily Kandinsky. Er stand für Expressionismus und war auch Wegbereiter der abstrakten Kunst Anfang des 20. Jahrhunderts.
Ich finde, dieses Motiv ist genau passend, um kreative Denkprozesse anzuregen!
Den Studierenden, Dozierenden und dem Team der EBZ Business School in HH wünsche ich damit eine schöne, gute und anregende Lehr- und Arbeitszeit!
Tu Phung
Habe ich Dein Interesse geweckt? Wollen wir zusammen arbeiten?
Schreibe mir gerne eine Nachricht an: contact@tuphung.de
Ich antworte Dir innerhalb von 1 bis 2 Werktagen.
bottom of page